Messianisches
Institut
Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V.
Postfach 450431
12174 Berlin
Das messianische Institut wurde als ein besonderes Projekt des Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst ins Leben gerufen. Während der Arbeit des Evangeliumsdienstes in Verkündigung und Gemeindegründung zeigte sich bald, dass sowohl messianische Juden als auch nichtjüdische Christen tiefer in die Hintergründe des Glaubens an den Messias Jeschua eintauchen, seine kulturellen und theologischen Wurzeln besser verstehen sowie einen fundierten Einblick in seine geschichtlichen Entwicklungen bekommen möchten.
Um diese Lücke zu füllen, hat Beit Sar Shalom zwei Einrichtungen gegründet: die Messianisch-jüdische theologische Akademie (MJTA) sowie das Messianische Institut. Neben- und miteinander möchten diese beiden Einrichtungen des Evangeliumsdienstes dabei helfen, ein sicheres Fundament für ein Leben im Glauben an Jeschua sowie für den Dienst im messianisch-jüdischen Bereich zu legen.
Die Akademie und das Institut möchten einander in ihrem Dienst ergänzen. Während die MJTA die Ausbildung von Leitern in der messianischen Bewegung zum Ziel hat, ist es die Aufgabe des Instituts, Inhalte rund um den Glauben an den Messias Jeschua allen Interessierten zu vermitteln – unabhängig von Ausbildungsgrad, Hintergrund und Berufung. Das Institut ist also eine Einrichtung, die qualitativ hochwertige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Formen anbieten möchte, ohne dabei einen bestimmten Abschluss zu verfolgen. Im Fokus stehen Themen rund um das Judentum, Israel sowie jüdisch-messianische Theologie und Lehre.
Das Messiansiche Institut möchte dazu anleiten, sich fundiert mit dem jüdischen Volk, seiner Geschichte und seinen Traditionen auseinanderzusetzen sowie den Glauben an den Gott Israels und den Messias Jeschua tiefgreifender zu verstehen. Es möchte eine fundierte Lehre vermitteln, die einen Einblick in die Bibel aus jüdischer Perspektive gibt, die Gottes Wirken in der jüdischen Geschichte ebenso wie in der christlichen Geschichte aufzeigt, die Christen die Relevanz der jüdischen Wurzeln für den Glauben an Jeschua erklärt und Juden Jeschua als den Messias Israels bezeugt. Dafür gibt es zahlreiche Angebote, die das Wort Gottes näher betrachten und auslegen, aber auch solche mit einem historischen und kulturellen Schwerpunkt.
Mit all dem möchte das Messianische Institut nicht nur dazu beitragen, dass die jüdisch-messianische Bewegung und das Zeugnis vom Messias Jeschua in Deutschland gestärkt wird, sondern auch dazu, dass ein besseres Verständnis für das jüdische Volk entsteht, damit die Versöhnung zwischen Juden und Christen in Deutschland vorangebracht sowie Antisemitismus bekämpft werden kann.
Um diesem Auftrag nachzukommen, versucht das Team des Instituts, verschiedene Formate anzubieten und bewährte Konzepte weiterzuentwickeln, historische und aktuelle Themen zu behandeln sowie grundlegende und bewegende Fragen anzusprechen. Verschiedene Publikationen sowie die Einrichtung einer Bibliothek sind in Planung. Unsere aktuellen Formate finden Sie unter Angebote.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen zur Einrichtung sowie Anregungen zu Themen und Formaten zuschicken.