, ,

Pessach – die Geschichte der ewigen Liebe

von Wladimir Pikman

Am Abend des 5. April dieses Jahres werden sich Juden weltweit mit ihren Familien und engen Freunden an den Tisch setzen, um das Pessach-Seder zu feiern. Sie haben dies von Generation zu Generation getan, wie Gott es befohlen hat. Die Einzelheiten mögen in den verschiedenen jüdischen Gemeinden variieren, aber die Kernelemente sind seit der Zeit Moses‘ konstant geblieben: das Lamm (Pessach), bittere Kräuter und ungesäuertes Brot (2. Mose 12,8). Die Menschen gedenken an den Exodus aus Ägypten so, wie sie glauben, dass alle vorangegangenen Generationen dies getan haben. Was können wir als Nachfolger Jeschuas (Jesu), des Messias, durch die Feier des Pessachfestes über Gottes Liebe lernen?

Exodus aus Liebe

Pessach ist ein Fest der Freiheit. In der jüdischen Tradition ist es jedoch auch als das Fest der Liebe bekannt.
In der Eröffnung der Pessach-Haggada – der Liturgie des Seders – heißt es:

„Und Du hast uns, Herr, unser Gott, bestimmte Zeiten des Glücks, Feiertage und besondere Zeiten der Freude gegeben, dieses Fest der Mazzot, unsere Zeit der Freiheit [in Liebe], eine heilige Zusammenkunft zum Gedenken an den Exodus aus Ägypten. In deiner gnädigen Liebe hast du uns deine besonderen Zeiten des Glücks und der Freude gewährt.“

Die Liebe Gottes stand schon immer im Mittelpunkt des Werkes seiner Erlösung.
Dies wird im Exodus besonders deutlich. Die Geschichte von Pessach zeugt von der besonderen Liebe zwischen Gott und dem Volk Israel. Zu Beginn der Geschichte, als Gott Mose aussandte, um die Israeliten aus dem Land Ägypten zu führen, nennt er Israel „meinen Sohn, meinen Erstgeborenen“ (2. Mose 4,22). Gott zeigt seine Liebe durch seine barmherzige Reaktion auf das Leiden der Israeliten. Seine Liebe zeigt sich in seiner Treue. Mit anderen Worten: Er hat den Exodus aus Liebe veranlasst.

„Und die Israeliten seufzten über ihre Knechtschaft und schrien, und ihr Schreien aus ihrer Knechtschaft stieg auf zu Gott.Und Gott erhörte ihr Wehklagen und gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob. Und Gott sah auf die Israeliten und nahm sich ihrer an.“ (2. Mose 2,23-25)

 „Und der HERR sprach: Ich habe das Elend meines Volkes in Ägypten sehr wohl gesehen, und ich habe ihr Geschrei gehört über die, welche sie antreiben; ja, ich kenne ihre Schmerzen.Und ich bin herabgekommen, um sie zu erretten aus der Hand der Ägypter und sie aus diesem Land zu führen in ein gutes und weites Land, in ein Land, in dem Milch und Honig fließt, an den Ort der Kanaaniter, Hetiter, Amoriter, Pheresiter, Hewiter und Jebusiter. Und nun siehe, das Geschrei der Kinder Israels ist vor mich gekommen, und ich habe auch ihre Bedrängnis gesehen, wie die Ägypter sie bedrücken.“ (2. Mose 3,7-9)

Gott betont ausdrücklich, dass der Auszug aus Ägypten aus  Liebe heraus zu seinem Volk Israel geschah:

„Nicht deshalb, weil ihr zahlreicher wärt als alle Völker, hat der HERR sein Herz euch zugewandt und euch erwählt — denn ihr seid das geringste unter allen Völkern —, sondern weil der HERR euch liebte und weil er den Eid halten wollte, den er euren Vätern geschworen hatte, darum hat der HERR euch mit starker Hand herausgeführt und dich erlöst aus dem Haus der Knechtschaft, aus der Hand des Pharao, des Königs von Ägypten.“ (5. Mose 7,7-8)

Das Volk Israel war nicht rechtschaffen (5. Mose 9,5-6), aber Gott führte es aufgrund seiner Liebe und Treue in das Land (5. Mose 437). Gottes väterliche Liebe war die Grundlage für die Aussonderung und Erlösung des jüdischen Volkes und für seine bedingungslose, enge Beziehung zu ihm trotz seiner Ungerechtigkeit (Sprüche 10:12).

Geliebt, um zu lieben

In 3. Mose 23 wird das Pessachfest als erster Feiertag des religiösen Kalenders genannt. Das Bewusstsein von Gottes Liebe, das während des Pessachfestes besonders hervorgehoben wurde, erinnerte das Volk Israel an seinen Wert in Gottes Augen. Gott hat die Beziehung eingeleitet, und seine Liebe gab dem jüdischen Volk die Sicherheit und den Mut, das ganze Jahr über seine Verantwortung aus dem Bund wahrzunehmen.

Die Liebe Gottes, die regelmäßig an heiligen Festtagen wie dem Pessachfest gefeiert wird, soll natürlich die Liebe seines Volkes zu ihm stärken. In einem abschließenden Abschnitt des Seders, in der zweiten Hälfte des Hallel, wird Psalm 116:1-2 zitiert:
„Ich liebe den HERRN, denn er hat erhört meine Stimme und mein Flehen; denn er hat sein Ohr zu mir geneigt; darum will ich ihn anrufen mein Leben lang.“

Dieser Psalm wird König David zugeschrieben und bezieht sich auf seine Lebensumstände. In der jüdischen Pessach-Tradition wird dieser Text jedoch auch mit der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten in Verbindung gebracht. Er bekräftigt, dass die Erlösung durch Gott die Liebe der Erlösten zum Erlöser hervorbringt. Von Gott geliebt zu werden und ihn zu lieben, soll die Menschen ganz natürlich dazu ermutigen, andere zu lieben. Das jährliche Gedenken an die Exodus-Geschichte trägt dazu bei, diese Haltung zu kultivieren.

„Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. … Der Fremde, der bei euch wohnt, soll für euch wie ein Einheimischer unter euch sein; darum sollt ihr den Fremden lieben wie euch selbst, denn ihr wart Fremde im Land Ägypten. Ich bin der Herr, dein Gott.“
(3. Mose 19,18.34)

Das Hohelied der Liebe

Während des Pessachfestes lesen die Juden das Hohelied der Liebe, ein leidenschaftliches, romantisches, explizitesund sogar erotisches Liebesgedicht, das die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau beschreibt. Aus jüdischer Sicht besteht eine tiefe Verbindung zwischen diesem Gedicht und Pessach. Seit der Antike sehen die jüdischen Rabbiner im Hohelied einen Ausdruck der Bundestreue zwischen Gott und dem jüdischen Volk. Dieses Gedicht fügt der großen Liebesgeschichte des Exodus Leidenschaft und Romantik hinzu.

Diese Geschichte ist für alle Christen von Bedeutung. Vor etwa zweitausend Jahren geschah während der Feier des Pessachfestes etwas Außergewöhnliches: Gott hat seine Liebe erneut auf wundersame Weise offenbart. „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.“ (Johannes 3,16). Es ist kein Zufall, dass Jeschua (Jesus), der Messias, während des Pessachfestes – dem Fest der Liebe – starb und auferweckt wurde. Jesus hat aus Liebe gehandelt.

Seine Auferstehung ist die endgültige Bestätigung der Liebe Gottes zu allen Völkern. Gott schenkt diese Passah-Liebesgeschichte allen Menschen, und durch Gottes Gnade sind alle, die Christus nachfolgen, jetzt Teil dieser Geschichte!

Als Christen erinnert uns das Pessachfest daran, wie es die ersten Jünger des Messias daran erinnerte, seinem Beispiel in der Liebe zu Gott und zu anderen Menschen zu folgen. Gott liebt uns barmherzig und bedingungslos. Seine Liebe zeigt sich in dem, was er sagt und tut. Er liebt uns sehr – gehen wir hin und tun wir es ihm gleich!

Dieser Artikel wurde zuerst am 30. März 2023 auf Englisch im „Dallas Theological Seminary Magazine“ veröffentlicht.

Zurück