,

Purim und Antisemitismus

Was hat Purim mit mir zu tun?

Von Magnus J. Grossmann

Es ist wohl weithin bekannt, dass Purim, das jüdische Fest, welches der bunten Verkleidungen, der vielen Süßigkeiten und des Alkohols wegen häufig mit dem deutschen Karneval verglichen wird, ursprünglich auf das Buch Esther zurückgeht. Darin wird von der drohenden Vernichtung des jüdischen Volkes und seiner Rettung in letzter Minute berichtet. Wohl auch wegen der dramatisch-theatralischen Beschreibung dieser Geschichte erfreuen sich die im Mittelalter entstandenen „Purimshpiln“, satirische Theaterstücke, die lose auf dem Buch Esther basieren, bis heute großer Beliebtheit. Der große Vorteil an der literarischen Vorlage: es ist sofort klar, wer gut und wer böse ist.

Weit weniger klar ist hingegen, um welche historischen Personen es sich eigentlich handelt. Während es schon bei den israelitischen ProtagonistInnen, nämlich Königin Esther und ihrem Cousin sowie einstmaligem Vormund Mordechai, rabbinische Diskussionen bezüglich ihrer genauen Stammeszugehörigkeit gibt, scheint die Unklarheit bei den übrigen Figuren noch größer zu sein. Bereits im ersten Vers des Buches wird der persische König erwähnt, an dessen Hof der Großteil der Geschichte spielt und dessen Name auf Hebräisch „Achaschwerosch“ lautet. Verschiedene sprachwissenschaftliche sowie historische Indizien legen nahe, dass es sich dabei um Xerxes I. handelt, der von 486 bis 465 v. Chr. das achämenidische Großreich regierte. Die Septuaginta hingegen, also die im 3. vorchristlichen Jahrhundert entstandene Übersetzung der hebräischen Bibel, gibt den Namen Achaschwerosch mit „Artaxerxes“ wieder. Allerdings gab es im Persien der Antike ganze fünf verschiedene Könige dieses Namens, deren Herrschaftszeit sich von 465 bis 329 v. Chr. erstreckte. Laut dem jüdischen Historiker Flavius Josephus, der im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung lebte, ist mit Achaschwerosch Artaxerxes II. gemeint, laut jüdisch-orthodoxer Zeitrechnung hingegen wäre Artaxerxes III. wahrscheinlicher. Angesichts dieser unklaren Faktenlage gewinnt man unweigerlich den Eindruck, dass die Bibel kaum Interesse an den historischen Personen dieser Geschichte hat.

In der Tat: gerade weil das Buch Esther das Bild der geschichtlichen Figuren bewusst unscharf zeichnet, ist die Geschichte für uns heute noch immer aktuell. Haman, der Archetyp eines jeden antisemitischen Agitators, lässt sich auch im 21. Jahrhundert noch finden. Leider! Und auch Achaschwerosch, der – zumindest zu Beginn – offenbar überforderte und dem Schicksal der Juden gegenüber bisweilen gleichgültige Herrscher ist aus dieser Welt nicht verschwunden. Dabei fordert das Buch Esther selbst dazu auf, sich derartigen Tendenzen aktiv in den Weg zu stellen. So heißt es in Kapitel 4, Vers 14: „Denn wenn du zu diesem Zeitpunkt wirklich schweigst, so wird Befreiung und Rettung für die Juden von einem andern Ort her erstehen.“

Im Hebräischen lautet das Wort für „Ort“ an dieser Stelle „Makom“. Ein Begriff, der auch in der Tora auftaucht, und zwar an prominenter Stelle: in 2. Mose 33 bittet Mosche Gott, sich ihm doch in seiner vollen Herrlichkeit zu offenbaren. Nachdem Gott seinem Propheten jedoch erklärt hat, dass dies einem Sterblichen unmöglich ist, bietet er ihm stattdessen an, sich im Vorübergehen von hinten sehen zu lassen. Dazu weist er Mosche folgendermaßen an: „Siehe, hier ist ein Platz bei mir, da sollst du dich auf den Felsen stellen.“ (2. Mose 33,21). Auch hier steht anstelle von „Platz“ im Hebräischen das Wort Makom. Ein Platz bzw. Ort, der anders als in der deutschen Übersetzung nicht nur bei Gott, sondern mit Gott ist. Auf Basis dieser Stelle entwickelte sich daher die rabbinische Vorstellung, dass das Wort Makom innerhalb der Bibel nicht nur einen Ort bezeichnet, sondern vor allem die besondere Gegenwart Gottes. So fiel es den Rabbinen nicht schwer, Gott in Esther, Kapitel 14, wiederzufinden, obwohl sein Name im gesamten Buch kein einziges Mal genannt wird.

Und dennoch lässt der Vers keinen Zweifel daran, dass das unmittelbare Eingreifen in diesem Fall nicht Gottes erste Wahl ist. Zwar muss jeder, der sich angesichts von Unrecht,

insbesondere Antisemitismus, für das Schweigen entscheidet, mit dem direkten Handeln Gottes rechnen, allerdings wird aus genau diesem Grund auch vom Schweigen abgeraten. Das macht vor allem der zweite Teil des Verses deutlich, wo es heißt: „Du aber und das Haus deines Vaters, ihr werdet umkommen. Und wer erkennt, ob du nicht gerade für einen Zeitpunkt wie diesen zur Königswürde gelangt bist?“

Man mag nun monieren, der durchschnittliche Leser dieses Verses besitze ja, anders als Esther, an die der Satz ursprünglich gerichtet war, wohl kaum die Königswürde und müsse daher auch nichts oder jedenfalls nicht so viel gegen Unrecht und Antisemitismus unternehmen. Ganz so einfach wird man sich allerdings nicht aus der Affäre ziehen können, wie bspw. der Jakobusbrief deutlich macht. Hier heißt es in Kapitel 4, Vers 17: „Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde.“

Anders ausgedrückt: Gott steht zu seinem Volk – er hat es in der Vergangenheit schon viele Male bewahrt und gerettet und wird es auch in Zukunft, wenn nötig, bewahren und retten. Die Frage lautet: wird er das mit mir oder ohne mich tun?

Ja, der Widerstand gegen Antisemitismus, gegen Judenhass, Antizionismus, Rassismus, Gewalt, Ausgrenzung usw. mag bisweilen aussichtslos erscheinen. Das Buch Esther ist aber ein Beispiel dafür, dass er sich dennoch lohnt. Lesen Sie es doch mal!

Zurück